Unsere Tagesstruktur ist eng mit dem Wohngruppenkonzept verbunden. Das Wohnen und Leben in einem überschaubaren sozialen Beziehungsfeld trägt dazu bei, unmittelbare und umfassende sinnliche Wahrnehmungen zu ermöglichen und gleichzeitig Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln.
Die Menschen können aktiv oder beobachtend an allen Abläufen des täglichen Lebens teilnehmen. Die Alltagsgestaltung sorgt mit ihren musisch-kreativen Angeboten, mit Erinnerungsarbeit, Besuchsdiensten, Förderangeboten, seelsorgerischer Betreuung und Begleitung, Ausflügen und Besichtigungen für vielfältige Abwechslung.
Der abwechslungsreiche Speiseplan, mit Menüwahl bei den Beilagen, berücksichtigt die regionalen Essgewohnheiten und den Geschmack der Bewohner. Das Essen wird gemeinsam im gemütlichen Speisesaal - zentral oder in den Wohngruppen - eingenommen. Die kleinen Zwischenmahlzeiten am Vormittag aber auch der Nachmittagskaffee mit Gebäck sind eine willkommene Ergänzung und Abwechslung im liebevoll gestalteten Alltag.
Ein wichtiges Element der Betreuungsarbeit ist die Gemeinwesenorientierung. Soziale Kontakte zu den Angehörigen werden gepflegt, die Teilhabe und Mitwirkung am Leben in der Gemeinde wird durch den engen Kontakt mit den örtlichen Vereinen gefördert. Regelmäßig finden bei uns Gottesdienste beider Konfessionen statt. Gemeinsam mit Angehörigen und Bewohnern veranstalten wir jahreszeitliche Feste. Zusätzlich werden wir durch ein engagiertes Team an ehrenamtlichen Helfern in unserer Aufgabe unterstützt.